Kategorien
22.07.2019
Kultig: “Hier geht`s um die Wurst” Unser Richie bei Fussball.de
SC Weiler heute auf Startseite bei FUSSBALL.de
Der SC Weiler bzw. Richard Longden vom SC Weiler hat es heute bei der Website FUSSBALL.de auf die Startseite geschafft und erreicht dadurch bundesweit Bekanntheit. FUSSBALL.DE ist das zentrale Portal des deutschen Amateurfußballs im Netz. Die Zahlen der vergangenen Saison belegen die Einschätzung des Deutschen Fußball Bundes (DFB): FUSSBALL.DE verzeichnete im vergangenen Jahr 3,01 Milliarden Seitenaufrufe.
Allein am bestbesuchten Tag tummelten sich 2,8 Millionen User auf dem Portal, was im Vergleich zur Vorsaison eine deutliche Steigerung darstellt (2,12 Millionen). Insgesamt verdoppelten sich die Seitenaufrufe und Besuche. Damit wird die Story von Richard Longden und dem SC Weiler heute sicherlich hunderttausenden Besuchern bekannt werden. Darauf ist der SC Weiler natürlich sehr stolz und freut sich, dass ein verdienter Vereinshelfer für seine tolle ehrenamtliche Arbeit seine verdiente Beachtung und Wertschätzung findet. Danke Richard! Hier noch der entsprechende Link dazu:
Link für www.fussball.de: http://www.fussball.de/newsdetail/kultig-hier-gehts-um-die-wurst/-/article-id/201885#!/
Tea Time in Weiler: Vor acht Jahren zog es den Briten Richard Longden nach Deutschland.[Foto: Dennis Smandzich]
Wenn Richard Longden am Grill steht, macht ihm niemand etwas vor. Der gebürtige Brite hat eine genaue Vorstellung davon, wie die perfekte Bratwurst auszusehen hat: „Sie muss gleichmäßig gebräunt sein und insgesamt eine schöne Farbe haben. Im Idealfall ist die Haut leicht aufgeplatzt.“ Richard Longden muss es wissen: Seit sieben Jahren ist er der Grillmeister des SC Weiler – und unsere FUSSBALL.DE-Kultfigur der Woche.
Richard Longdens Leidenschaft für das Grillen kommt nicht von ungefähr. Der gelernte Koch aus Worcester in der Nähe von Birmingham war insgesamt 40 Jahre in der Gastronomie tätig. Auch in London hat der Cricket-Liebhaber und Fan des FC Liverpool („An der Anfield Road herrscht eine fantastische Atmosphäre“) früher eine Zeitlang gearbeitet. Vor acht Jahren zog es ihn dann aus familiären Gründen nach Deutschland. Doch wie kam er ausgerechnet zum SC Weiler? „Ganz einfach“, sagt der Vereinsvorsitzende Frank Gutmann und klärt auf: „Richie ist der Lebensgefährte meiner Schwiegermutter. So kam dann eins zum anderen.“
Als Richard Longden damals zum Klub stieß, wurde jede helfende Hand benötigt. „Der Verein stand am Abgrund, war fast am Ende. Wir mussten quasi durch den Ort fahren und jeden am Schlafittchen packen, um überhaupt eine Mannschaft zusammenzubekommen“, erinnert sich Frank Gutmann. Der Vereinschef und seine Mitstreiter meisterten diese schwere Zeit erfolgreich – schon bald sollten Jahre des Aufschwungs folgen. Und so schüttelt Gutmann noch immer ungläubig mit dem Kopf, wenn er sich die positive Entwicklung des Vereins in den darauffolgenden Jahren vor Augen führt. „Aufstieg in die B-Klasse, Einweihung des neuen Rasenplatzes, Sanierung des Sporthauses – es war der absolute Wahnsinn. Jeden Monat gab es hier etwas zu feiern, es ging von einem Highlight zum nächsten“, erzählt Gutmann.
Immer mittendrin: Richard Longden, der in Weiler längst heimisch geworden ist und nur einen Steinwurf vom Sportplatz entfernt wohnt. „Er hat sich hier bestens integriert und viele neue Freunde gewonnen“, berichtet Frank Gutmann. Nur bei der Sprache hapert es. „Obwohl ich mir große Mühe gebe, kann ich leider nicht so gut Deutsch sprechen. Das frustriert mich sehr. In meinem Alter ist es nicht einfach, eine neue Sprache zu erlernen. Ich verstehe zwar viel, aber das Sprechen fällt mir schwer“, bedauert der 66-Jährige.
“Um ehrlich zu sein: Es gibt doch nichts Besseres als eine Bratwurst.”
“Es gibt doch nichts Besseres als eine Bratwurst”
Am Grill wird er seit drei Jahren von seiner Lebensgefährtin unterstützt. „Ohne sie wäre ich mit dem Imbiss wohl aufgeschmissen, alleine ist das mittlerweile einfach nicht mehr zu stemmen. Am Anfang hatten wir zu den Spielen vielleicht 20 Zuschauer, inzwischen sind es bei Derbys auch schon mal 200“, erzählt Richard Longden, der längst zu einem unverzichtbaren Teil des Vereins geworden ist. „Er ist der Mann für alles und die gute Seele, die überall anpackt. Leute wie Richie, die mit so viel Engagement dabei sind, wünscht sich jeder Verein. Wir alle wissen zu schätzen, was er leistet“, betont Frank Gutmann.
Für die Fans lässt sich Richard Longden bei der Zubereitung immer wieder etwas Neues einfallen. Neben den Klassikern wie Bratwürsten und Currywurst (Longden: „Das Rezept für die Sauce ist streng geheim“) gibt es hin und wieder auch Kuchen und andere süße Leckereien. „Er sorgt immer für das Rundum-Paket“, sagt Frank Gutmann. Dazu gehört auch eine nette Unterhaltung mit dem sympathischen Rentner, der trotz Sprachbarrieren jedes Mal schnell ins Gespräch kommt. „Die Leute sind unheimlich interessiert, wenn sie erfahren, dass Richie aus England stammt. Beim Reden entsteht dann meist ein witziger Mix aus Deutsch und Englisch“, erzählt Gutmann.
Nicht selten drehen sich die Gespräche um den Brexit. Viel lieber aber redet Richard Longden über die englische Küche, auch wenn er zugibt, dass ihm die deutschen Würstchen „klar besser schmecken. Unsere sind einfach schrecklich“, lacht Longden. Zustimmendes Kopfnicken erntet er von Frank Gutmann, der ansonsten aber die englische Küche lobt: „Sie ist viel besser als ihr Ruf. Ich bin hellauf begeistert.“
Dennoch: Hot Dogs, Pies und Burger, wie sie traditionell in englischen Stadien angeboten werden, wird es zu den Heimspielen in Weiler – trotz Fachmann Richard Longden – vorerst nicht geben. „Wir haben tatsächlich schon mal überlegt, in diese Richtung zu gehen“, verrät Frank Gutmann. „Aber um ehrlich zu sein: Es gibt doch nichts Besseres als eine Bratwurst.“ Und für die perfekte Bräunung sorgt dann natürlich Grillmeister Richard Longden.
Autor: Dennis Smandzich
Admin - 18:35:12 @ SCW1946 | Kommentar hinzufügen